Konfigurator für chirurgische Leihsysteme

Konfiguration und Auswahl per Regelsätze

Der Konfigurator orientiert sich an der gesprochenen Sprache und bildet seine Regelsätze nach dem Muster Subjekt-Prädikat-Objekt(-Bedingung). Als Beispiel: A erfordert B, wenn Bedingung C erfüllt ist.

Die grundlegende Funktionsweise des Konfigurators ist nicht auf den medizintechnischen Bereich festgelegt, sondern lässt sich für vielfältige Szenarien einsetzen.

Es besteht die Möglichkeit, obligatorisch und fakultative Abhängigkeiten abzubilden, Alternativen anzuzeigen und Bedingungen zu definieren, die erfüllt bzw. nicht erfüllt sein müssen, damit die Auswahl vorgenommen werden kann. In der aktuellen Version ist es auch möglich, Bedingungen von anderen Bedingungen abhängig zu machen, sodass Bedingungsklauseln nur abgefagt werden, wenn - je nach Konfiguration - die übergeordnete Bedingung erfüllt bzw. nicht erüllt ist. Dadurch werden auch sehr komplexe Konfigurationen möglich, ohne im Auswahldialog zu viele überflüssige Fragen stellen zu müssen.